top of page

Einfach anzuwenden, mit weniger
Anstrengung und ohne Geruch

Tipps zum Gebrauch

 

Unser "Alpenkompost" kann mit Erde oder Humuserde vermischt werden. Er kann auch als Dünger für alle anderen Kulturen und Pflanzen im Innen- und Aussenbereich auf der Oberfläche verteilt werden.

Dosierung
Obst- und Zierbäume

Anpflanzung: 3 bis 5 Liter pro Pflanze ausserhalb der Wurzelzone, an der Oberfläche verteilen oder leicht in den Boden einarbeiten. 
Pflege: 5 bis 7 Handvoll, je nach Grösse und Bodenreserven (Analyse, Bodenart und Pflanzenstärke), auf der Oberfläche um die Pflanze herum verteilen.

 

Blumen 

Nach dem Pflanzen 1 bis 2 Handvoll auf der Oberfläche um die Pflanzen herum verteilen.

 

Gemüsegarten   

20 bis 50 Liter pro 100 m2 in 5-6 cm Tiefe in den Boden einarbeiten und/oder 1 bis 2 Handvoll auf der Oberfläche um die Pflanzen herum verteilen. Bei Bedarf während der Saison nochmals nachdüngen.


Rasen    

20 bis 50 Liter pro 100 m2 während der Aussaat in den Boden einarbeiten und/oder als Frühjahrs- und Herbstdünger an der Oberfläche ausstreuen.

sol1_edited.jpg
Revitaliser
Tipps zum Gebrauch

 

Unser "Alpenkompost" kann mit Erde oder Humuserde vermischt werden. Er kann auch als Dünger für alle anderen Kulturen und Pflanzen im Innen- und Aussenbereich auf der Oberfläche verteilt werden.

Dosierung
Obst- und Zierbäume

Anpflanzung: 3 bis 5 Liter pro Pflanze ausserhalb der Wurzelzone, an der Oberfläche verteilen oder leicht in den Boden einarbeiten. 
Pflege: 5 bis 7 Handvoll, je nach Grösse und Bodenreserven (Analyse, Bodenart und Pflanzenstärke), auf der Oberfläche um die Pflanze herum verteilen.

 

Blumen 

Nach dem Pflanzen 1 bis 2 Handvoll auf der Oberfläche um die Pflanzen herum verteilen.

 

Gemüsegarten   

20 bis 50 Liter pro 100 m2 in 5-6 cm Tiefe in den Boden einarbeiten und/oder 1 bis 2 Handvoll auf der Oberfläche um die Pflanzen herum verteilen. Bei Bedarf während der Saison nochmals nachdüngen.


Rasen    

20 bis 50 Liter pro 100 m2 während der Aussaat in den Boden einarbeiten und/oder als Frühjahrs- und Herbstdünger an der Oberfläche ausstreuen.

sol2_edited.jpg
Saisons
Tipps zum Gebrauch

 

Unser "Alpenkompost" kann mit Erde oder Humuserde vermischt werden. Er kann auch als Dünger für alle anderen Kulturen und Pflanzen im Innen- und Aussenbereich auf der Oberfläche verteilt werden.

Dosierung
Obst- und Zierbäume

Anpflanzung: 3 bis 5 Liter pro Pflanze ausserhalb der Wurzelzone, an der Oberfläche verteilen oder leicht in den Boden einarbeiten. 
Pflege: 5 bis 7 Handvoll, je nach Grösse und Bodenreserven (Analyse, Bodenart und Pflanzenstärke), auf der Oberfläche um die Pflanze herum verteilen.

 

Blumen 

Nach dem Pflanzen 1 bis 2 Handvoll auf der Oberfläche um die Pflanzen herum verteilen.

 

Gemüsegarten   

20 bis 50 Liter pro 100 m2 in 5-6 cm Tiefe in den Boden einarbeiten und/oder 1 bis 2 Handvoll auf der Oberfläche um die Pflanzen herum verteilen. Bei Bedarf während der Saison nochmals nachdüngen.


Rasen    

20 bis 50 Liter pro 100 m2 während der Aussaat in den Boden einarbeiten und/oder als Frühjahrs- und Herbstdünger an der Oberfläche ausstreuen.

sol3_edited.jpg
Tipps zum Gebrauch

 

Unser "Alpenkompost" kann mit Erde oder Humuserde vermischt werden. Er kann auch als Dünger für alle anderen Kulturen und Pflanzen im Innen- und Aussenbereich auf der Oberfläche verteilt werden.

Dosierung
Obst- und Zierbäume

Anpflanzung: 3 bis 5 Liter pro Pflanze ausserhalb der Wurzelzone, an der Oberfläche verteilen oder leicht in den Boden einarbeiten. 
Pflege: 5 bis 7 Handvoll, je nach Grösse und Bodenreserven (Analyse, Bodenart und Pflanzenstärke), auf der Oberfläche um die Pflanze herum verteilen.

 

Blumen 

Nach dem Pflanzen 1 bis 2 Handvoll auf der Oberfläche um die Pflanzen herum verteilen.

 

Gemüsegarten   

20 bis 50 Liter pro 100 m2 in 5-6 cm Tiefe in den Boden einarbeiten und/oder 1 bis 2 Handvoll auf der Oberfläche um die Pflanzen herum verteilen. Bei Bedarf während der Saison nochmals nachdüngen.


Rasen    

20 bis 50 Liter pro 100 m2 während der Aussaat in den Boden einarbeiten und/oder als Frühjahrs- und Herbstdünger an der Oberfläche ausstreuen.

bottom of page